Wenn du keinen Anschlagkorb oder (noch) keinen Anschlagsack hast, kannst du einfach ein Zwiebelnetz nehmen.
Jede zweite Nadel aus dem Zylinder nehmen.
Das Netz gleichmäßig auf die Nadeln hängen, dabei vor der Fadenführung her gegen den Uhrzeigersinn arbeiten (Pfeil).
Wenn das Netz auf ca. 3/4 der Nadeln gehängt ist, Kontrastgarn einfädeln und ca. 1/2 Runde stricken, dabei von unten am Netz ziehen.
Das Netz auf die restlichen Nadeln hängen, das Gewicht unten an das Netz hängen.
Ein paar Runden kurbeln, dann die fehlenden Nadeln einsetzen, bis alle Nadelschlitze besetzt sind.
Die neu eingesetzten Nadeln holen sich das Garn, wenn die Fadenführung an ihnen vorbei geht, und bilden in der nächsten Runde richtige Maschen.
Nun kannst du dein Strickprojekt beginnen.